Fantastisch lockeres Baguette mit Dinkelmehl

 Rezept für zwei Baguette Stangen

 

 


Zutaten


 

 


Zubereitung


 

 

Das lauwarme Wasser in eine Schüssel geben, die Hefe darin lösen und ca. 10 Minuten gehen lassen. Dinkelmehl, Salz und die in Wasser aufgelöste Hefe in eine Rührschüssel geben und gut durchkneten.

Einen Deckel auf die Schüssel geben oder mit einem Tuch abdecken und 20 Minuten gehen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche einmal durchkneten, breit drücken und alle 4 Seiten nach innen klappen und weitere 20 Minuten in der Schüssel gehen lassen. diesen Vorgang noch 4x wiederholen. Durch das Falten wird der Teig erst so fantastisch locker.

Den Teig in 2 gleich große Stücke teilen und als Baguette formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit Mehl einreiben und mehrmals oben einschneiden damit es nicht aufplatzt. Nochmal 20 Minuten gehen lassen und dann für 20 Minuten bei 240 Grad backen. Unter das Blech noch eine kleine Schüssel mit Wasser damit es beim Backen schön feucht bleibt.

 


oben

Low Carb Kräcker

 Rezept für eine Blech

 

 


Zutaten


 

 


Zubereitung


 

 

Backofen auf 170 Grad vorheizen. Alle Zutaten mit der Küchenmaschine oder Mixer ordentlich verrühren.

Die Masse auf ein Backpapier geben, ein zweites ober drauf legen und mit dem Nudelholz ausrollen bis des ca 0,5cm dick ist. Das obere Backpapier vorsichtig abziehen und das untere mit der ausgerollten Masse auf ein Backblech ziehen.

Im Backofen bei 170 Grad auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und mit einem Messer oder Pizzaroller auf die gewünschte Größe schneiden. Danach für weitere 20 Minuten im Backofen knusprig backen.
Abkühlen lassen und zur Aufbewahrung am besten in eine Keksdose geben.

 


oben

Low Carb Knäckebrot glutenfrei

 Rezept für eine Blech

 

 


Zutaten


 

 


Zubereitung


 

 

Backofen auf 150 Grad vorheizen. Alle Zutaten mit der Küchenmaschine oder Mixer ordentlich verrühren.

Die Masse auf ein Backpapier geben, ein zweites ober drauf legen und mit dem Nudelholz ausrollen bis des ca 1cm dick ist. Das obere Backpapier vorsichtig abziehen und das untere mit der ausgerollten Masse auf ein Backblech ziehen.

Im Backofen bei 150 Grad auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und mit einem Messer oder Pizzaroller auf die gewünschte Größe schneiden. Danach für weitere 50 Minuten in den Backofen.
Abkühlen lassen und zur Aufbewahrung am besten in eine Keksdose geben.

 


oben

Frische Spekulatius Joghurt Torte ohne Backen

 Rezept für eine 24er Springform

 

 


Zutaten


 

 


Zubereitung


 

 

Für den Teig, den Spekulatius klein hacken, Butter schmelzen und das ganze dann verkneten. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Teig darin ausrollen.

Die Sahne mit 5 Päckchen Vanillezucker aufschlagen. 8 Gelantineblätter in kaltem Wasser einweichen. Saft von den Orangen mit Fruchtfleisch erwärmen und die Gelantineblätter darin auflösen. 

Joghurt, Mascarpone, 3 Päckchen Vanillezucker und einem Teelöffel Engelzucker in eine Schüssel geben und verrühren. Jetzt den etwas abgekühlten Orangensaft unter die Joghurt-Mascarpone-Creme rühren und zum Schluss die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Das ganze in die Springform füllen, glatt streichen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die 2 Blatt Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Den Kinderpunsch erwärmen und die eingeweichte Gelantine darin auflösen und abkühlen lassen. Das ganze dann vorsichtig über einem Löffel auf die Torte laufen lassen, und mindestens für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

 


oben

Dinkel- Vanillekipferl mit Rohrzucker laktosefrei

 Rezept für ein Blech

 

 


Zutaten


 

 


Zubereitung


 

 

Dinkelmehl, Margarine, Rohrzucker, Mandeln, Xanthan, Flohsamenschalen und 3 Eier in eine Rührschüssel geben und gut verkneten. Das ganze 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Aus dem Teig kleine Kipfel rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kipferl bei 170 Grad für 10 Minuten backen.
Den Puderzucker aus Rohrzucker mit einem Päckchen Vanillezucker mischen und die Kipferl damit bestäuben.

 


oben